Am 12.03.2016 haben wir unseren Dorfplatz und die Vereinsbuden aufgeräumt und entrümpelt. Anschließend gab es zur Belohnung Spießbraten und Würstchen. Vielen Dank an alle fleißigen Helferhände!
Mitgliederversammlung Bürgerverein Dambroich e.V.
Am Freitag, den 15.04.2016 findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bürgervereins Dambroich e.V. statt. Beginn ist um 20 Uhr im Bürgertreff auf dem Festplatz. Alle Mitglieder, interessierte Dorfbewohner und Neubürger von Dambroich sind herzlich hierzu eingeladen.
Bürgerverein Dambroich e.V.. Der Vorstand.
Dambroich schwingt den Besen
Am 12.03.16 ist es wieder soweit: Hennef schwingt den Besen und Dambroich schwingt mit! Der Frühling steht in den Startlöchern und deshalb wollen auch wir unser Dorf wie jedes Jahr rausputzen.
Wir treffen uns um 9.00 Uhr auf dem Festplatz, wo Handschuhe und Müllsäcke
ausgegeben und die anstehenden Arbeiten verteilt werden. Danach schwärmen wir aus, um unser Dorf von Müll und Unrat zu befreien. Die vollen Müllsäcke werden am Festplatz gesammelt. Es werden wieder viele helfende Hände benötigt und der Bürgerverein freut sich auf zahlreiche fleißige Helfer.
Im Anschluss an die Säuberungsaktion werden alle Helfer wieder mit einem Mittagessen und Getränken am Festplatz versorgt. In diesem Sinne: Lasst uns die Besen schwingen! Wir sehen uns am 12.03.!
Bis dahin, der Vorstand des Bürgervereins Dambroich e.V.
Nikolausfeier und Budenzauber 2015
Am 06.12.2015 hat der Nikolaus die Kinder aus Dambroich und den umliegenden Dörfern im Bürgertreff besucht. Auf dem Dorfplatz fand erstmalig unser Budenzauber statt.
Sanierung des Wegekreuzes “Zum Haus Ölgarten 28”
Im November 2015 wurde das Wegekreuz auf dem Grundstück “Zum Haus Ölgarten 28” saniert. Vielen Dank an Familie Albrecht für die Kooperation und die Stadt Hennef für die finanzielle Unterstützung.
Nachtrag: Pressemitteilung der Stadt Hennef
“Wegekreuz in Dambroich restauriert
(15.3.2016, ms) Mit finanzieller Unterstützung der Stadt Hennef, des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) und des Bürgervereins Dambroich konnte, unter Federführung der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Hennef, eines der ältesten erhaltenen Gedenkkreuze in Hennef restauriert werden. Das auf 1695 datiert Wegekreuz befindet sich im Eigentum der Familie Albrecht in der Straße „Zum Haus Ölgarten“ in Hennef-Dambroich.
Notwendig geworden war die restauratorische Bearbeitung aufgrund von schadhaften Fugen, zerstörten Steinoberflächen, Löchern und abgesprungenen Steinmaterial. Von den Gesamtkosten in Höhe von 1.150 Euro übernahm der Bürgerverein Dambroich 280 Euro. Die Restkosten in Höhe von 870 Euro teilten sich die Stadt Hennef und das Land NRW zu jeweils 50 Prozent. Die Maßnahme wurde auf Initiative und mit organisatorischer Unterstützung des ehemaligen Ratsmitgliedes Rudi Kaufmann durchgeführt.
Das Gedenkkreuz
Das Kreuz wurde 1695 im Auftrag von Heinrich Kirberg, als Rentmeister (fiskalischer Verwalter) des Amtes Blankenberg, an seinem Wohnort in Dambroich errichtet. Diese Information ist im Schriftfeld des Kreuzes abgebildet. Zu sehen ist auf dem Kreuz zudem ein Totenkopf unterhalb des Christuskorpus, als Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens. Oberhalb der Muschelnische ist eine Kugel mit Kreuz dargestellt, als Symbol der Herrschaft Jesu über den Erdball.
Sankt Martin 2015
Am 07.11.2015 zog unser überragend gut besuchter Sankt-Marins-Umzug durch das Dorf. Am Vormittag wurde noch fleißig Holz für das Feuer gesammelt.
Herbstaktion 2015
Am 24.10.2015 haben wir im Rahmen unser Herbstaktion unseren Dorfplatz auf Vordermann gebracht. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer!
Sommerfest 2015
Am 16.08.2015 fand unser Sommerfest in Dambroich statt.