1. Dambroicher Gassenflohmarkt am 26.06.2021

Dambroich lebt wieder auf! Lange mussten wir warten aber jetzt wird endlich der erste Dambroicher Gassenflohmarkt stattfinden.

Verkauft wird am Samstag, den 26.06.2021 von 11.00Uhr bis 16.00Uhr ausschließlich auf Privatgrundstücken in Dambroich.

Den Lageplan der Verkaufsstände gibt’ hier zum Download:

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Bitte beachtet die üblichen Regeln zum Infektionsschutz:

  • An den Verkaufsständen müssen medizinische Masken getragen werden.
  • Ein Abstand von 1,50m zu haushaltsfremden Personen muss eingehalten werden.

1. Dambroicher Gassenflohmarkt

Dambroich lebt wieder auf! Lange mussten wir warten aber jetzt wird endlich der erste Dambroicher Gassenflohmarkt stattfinden.

Verkauft wird am Samstag, den 26.06.2021 vo 11.00Uhr bis 16.00Uhr ausschließlich auf Privatgrundstücken in Dambroich. Wer sich bis 23.06. unter

https://www.dambroich.de/flohmarkt

anmeldet, wird mit seinem Stand auf einem Lageplan veröffentlicht.

Der BVD kümmert sich um ein kulinarisches Angebot.

Einladung zur Bürgerinformation KiTa “Fledermäuse”

Liebe Dambroicherinnen, liebe Dambroicher,

die Stadt Hennef plant weiterhin die KiTa Fledermäuse in Dambroich zu einer vierzügigen KiTa auszubauen. Dies entspricht in etwa einer Verdopplung der Kinder- und Mitarbeiterzahl und auch der Gebäudegröße. Wir vom Vereinsvorstand und einige direkte Anwohner haben gegenüber der Stadt und der Kommunalpolitik in den letzten Wochen deutlich Stellung zu dem Vorhaben bezogen. Außerdem haben wir massiv die Informations- und Kommunikationskultur der Stadtverwaltung zu diesem Vorhaben kritisiert.

Auch wenn niemand den Bedarf an KiTa-Plätzen bezweifelt, befürchten wir doch massive Beeinträchtigungen für unser Dorfleben:

  • Verkleinerung der Fläche des Dorfspielplatzes
  • deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen im Dorf
  • massive Parkplatzproblematik Im tiefen Bruch
  • Beeinträchtigung der Nutzbarkeit von Bürgertreff und Festplatz während und nach Abschluss der Baumaßnahmen

Durch unsere Intervention konnten jetzt die Prozesse bei der Stadtverwaltung zunächst unterbrochen werden. Der Bauausschuss hat am 28.04. entschieden, zunächst eine Bürgerinformation durchzuführen. Diese wird am Do, 27.05.2021, 18.30Uhr online stattfinden. Die Einladung mit Anmeldungsoptionen findet Ihr unter diesem Beitrag. Wir wünschen uns eine rege Beteiligung, da es sich vermutlich um die letzte Chance handelt, auf den geplanten KiTa-Ausbau und seine Folgen für das Dorf Einfluss zu nehmen.

Um uns auf diese Veranstaltung möglichst gut vorzubereiten, bitten wir Euch dringlichst, Eure Fragen, Anregungen, Beschwerden, Ideen, … zunächst schriftlich per Email (vorstand@buergerverein-dambroich.de) oder Brief bis Freitag, den 21.05.2021 an uns zu richten.

Bürgerverein Dambroich e.V. – Der Vorstand

Neues vom Spielplatz

Liebe Dambroicher Pänz,

auf Euren Spielplatz haben wir Euch eine Sandspielzeugkiste gestellt. Das Spielzeug darf jeder benutzen und auch mit eigenem Spielzeug tauschen.V

iel Spaß damit!

Vielen Dank an Familie Spath für den Aufbau und die Erstbefüllung!

ABSAGE: Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder, liebe Dambroicher,

aufgrund der steigenden Zahl an Corona-Infektionen und der geänderten Vorschriften müssen wir die für den 17.04.2021 angekündigte

Mitgliederversammlung erneut absagen

Wir planen mit einer Neuansetzung kurz nach den Sommerferien im August/September. Meldet Euch gerne mit Anregungen, Fragen und Gesprächsbedarf trotzdem bei uns.

Bleibt zuhause. Bleibt gesund.

Euer Vorstand des BVD

Erweiterung KiTa “Fledermäuse“ in Dambroich

Liebe Dambroicherinnen und Dambroicher,
liebe Rotter, Sövener, Westerhausener, Kurscheider und Bewohner der umliegenden kleineren Dörfer,
liebe Engagierte aus den Dorfvereinen,

In unserem KiTa-Bezirk “Dambroich/Hanf” fehlt es bereits seit einigen Jahren an Betreuungsplätzen und dieser Mangel wird sich in den nächsten Jahren weiter verstärken. Wie einige – aber sicher nicht alle – von Euch mitbekommen haben, hat die Stadt Hennef daher 2019 entschieden, die KiTa “Fledermäuse” in Dambroich zu einer 4-Gruppen-Groß-KiTa zu erweitern. Wir als Vorstand des Bürgervereins Dambroich haben von diesen Plänen erst im November 2020 erfahren. Mittlerweile haben wir nach Beschwerdeschreiben von uns als Vorstand und von Anwohnern an die Stadt Gespräche mit verschiedenen Verantwortlichen führen können.

Auch wenn wir natürlich den Bedarf an Betreuungsplätzen sehen, halten wir einen Ausbau der KiTa in Dambroich für eine schlechte Lösung, insbesondere für die direkten Anwohner und unser Dorf im Allgemeinen, aber auch für die (zukünftigen) Familien in den Dörfern der Obergemeinde. In Zahlen bedeutet der geplante Ausbau für die KiTa “Fledermäuse”:

  • Verdopplung von zwei auf vier Gruppen
  • Verdopplung von etwa 44 auf etwa 84 Kinder, davon (aktuell) 13 Kinder aus Dambroich
  • Verdopplung der Mitarbeiterzahl von derzeit etwa 7 auf etwa 13 Stellen
  • Verkleinerung der Außenspielfläche, dadurch Reduktion der Außenspielfläche pro Kind auf weniger als die Hälfte

Wir befürchten teils gravierende Auswirkungen für unser Dorf:
Am meisten fürchten wir eine massive Verschärfung der Verkehrssituation. Wir erwarten täglich etwa 10 parkende Autos der ErzieherInnen (aktuell etwa 5 Autos), für die die KiTa keinen einzigen ausgewiesenen Parkplatz hat. Außerdem rechnen wir mit etwa 65-70 Kindern, die täglich in vermutlich etwa 50 Autos aus der Obergemeinde in unser Dorf gefahren werden. Diese 50 Autos müssen während der Bring- und der Holzeit irgendwo am Straßenrand (kurz) parken. Die Straßen in Dambroich haben keine ausgewiesenen Fußwege oder Bürgersteige. Die Autos teilen sich die Straße mit den Fußgängern und Radfahrern. Eine derarte Erhöhung des auswärtigen Verkehrs wird insbesondere an den dunklen Wintermorgen zur Gefährdung der Schulkinder auf dem Weg zum Bus und auch der KiTa-Kinder auf dem Weg auf das KiTa-Gelände führen. Bereits jetzt beschweren sich immer wieder Anwohner über Geschwindigkeitsübertretungen, Parkchaos, Abschiedshupen und im Stand laufende Motoren.

Desweiteren wird der Anbau uns Teile unseres Festplatzes und des Dorfspielplatzes kosten. Hier sorgen wir uns um eine Einschränkung der Nutzbarkeit des Festplatzes, sollte dieser beispielsweise als Parkfläche oder auch als Fluchtfläche eingeplant werden.

Für die Kinder und Eltern bedeutet der Ausbau, dass etwa 65 Kinder gezwungen sind, mit dem Auto aus der Obergemeinde nach Dambroich in die KiTa chauffiert werden müssen. Diese Kinder haben keine Chance, ihre KiTa zu Fuß, mit Fahrrad oder Roller zu erreichen. Die Eltern werden jährlich etwa 200.000km zusammenfahren, nur um die Kinder zur KiTa zu bringen.

Aus all diesen Gründen halten wir den Bau einer zweiten KiTa in Söven oder Westerhausen für eine viel bessere Lösung für alle Beteiligten. Unsere Bedenken haben wir mittlerweile in Gesprächen mit CDU und Unabhängigen und auch mit Bürgermeister Dahm und Vertretern der Stadt darlegen können. Dennoch hält die Stadt an den Ausbauplänen fest und möchte schnellstmöglich mit dem Ausbau beginnen. Die Gründe, die für den Ausbau in Dambroich sprechen, sind ausschließlich finanzieller (und mittlerweile auch zeitlicher) Natur. Angeblich stehen in Söven und Westerhausen keine Grundstücke zur Verfügung. Eine Aussage, die durchaus begründet angezweifelt werden kann.

Wie geht es weiter?
Am 29.04. tagt der Bauausschuss der Stadt und müsste dann die Stadtverwaltung mit dem Stellen eines Bauantrages beauftragen. Wir werden beim Bauausschuss beantragen, ein Verkehrsgutachten (insbesondere hinsichtlich der Parksituation) in Auftrag zu geben und ein Verkehrskonzept zu erarbeiten. Wir werden außerdem die Veröffentlichung des Flucht- und Rettungsplanes für die ausgebaute KiTa beantragen.

Wir haben Bürgermeister Dahm, den leitenden Mitarbeitern der Stadt und den Vertretern der Stadtratsfraktionen deutlich gemacht, dass wir mit der Kommunikation der Ausbaupläne mehr als unzufrieden sind und der Meinung sind, dass sich allgemein die Kommunikation der Stadt in den letzten Jahren und Jahrzehnten verschlechtert hat. Wir erwarten hier in Zukunft eine deutliche Verbesserung der Beteiligung der Dorfgemeinschaften.

Wir würden uns freuen, wenn die benachbarten Vereine hier ebenfalls Stellung gegenüber der Stadt beziehen, sofern sie unsere Meinung zu diesen Ausbauplänen teilen.

Bürgerverein Dambroich e.V.
Der Vorstand

Vandalismus auf dem Dorfplatz

Liebe Dambroicherinnen und Dambroicher,

am vergangenen Wochenende (30./31.01.2021) haben sich irgendwelche Vandalen an unseren Holzhütten ausgetobt. Fallrohre der Regenrinnen wurden abegerissen, Scheiben eingeschlagen und die Holzkiste vor der Tür zerlegt.

Bitte meldet Euch bei uns,…

… wenn Ihr an dem Wochenende auffälliges Verhalten auf dem Dorfplatz oder Spielplatz beobachtet habt.

… wenn bei Euch zuhause oder irgendwo anders im Dorf weitere Vandalismus-Schäden aufgefallen sind.

Wir haben Spuren gesichert und Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Sollten die Täter das hier lesen, dann meldet Euch gefälligst bei uns. Dann bekommt ihr die Chance, den Schaden zu beheben und wir können die Anzeige zurückziehen.

Hier geht jetzt wieder Arbeitskraft und Geld drauf, das wir lieber in Veranstaltungen und schöne Aktionen fürs Dorf gesteckt hätten.

Bürgerverein Dambroich e.V. – Der Vorstand
vorstand@buergerverein-dambroich.de
0178-4765353 (Martin Schenk)

Nikolaus an der Haustür

Anders……. aber schön!

Wir Dambroicher konnten heute ja leider nicht wie gewohnt unsere Nikolausfeier durchführen, da Corona das momentan nicht zulässt. Trotzdem hat der Nikolaus den weiten Weg auf sich genommen, allen Widrigkeiten getrotzt um die Kinder in unserem Dorf zu besuchen!

Mit dem nötigen Abstand hat er die Kinder zu Hause besucht und ihnen eine Kleinigkeit vorbei gebracht. Belohnt wurde er von den Kindern mit Gedichten, einem Lied und anderen schönen Dingen.

Der BVD bedankt sich bei allen fleißigen Helferlein für ihren Einsatz und wünscht allen noch einen schönen Nikolaus und zweiten Advent.